Datenschutzerklärung nach DSGVO

Verantwortlicher

PD Dr. phil. Thomas Röske
Sammlung Prinzhorn
Universitätsklinikum Heidelberg
Voßstr. 2
69115 Heidelberg

Allgemeines zur Datenverarbeitung

Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten:
Wir, die Betreiber dieser Website, nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die Regeln der Datenschutzgesetze. Personenbezogene Daten werden auf dieser Webseite nur im technisch notwendigen Umfang und nur zu den Zwecken erhoben, zu denen Sie uns Ihre Einwilligung gegeben haben, soweit keine vorrangigen gesetzlichen Regelungen eine andere Datenverarbeitung erlauben oder vorschreiben.

Datenverarbeitung in unserem Forum und bei Nutzung unserer Karte:
Für die Teilnahme in unserem Forum sowie die Nutzung unserer interaktiven Karte, die Kontakte und Adressen von über 50 Ateliers zeigt, erheben wir Daten wie Namen, E-Mail-Adressen und Standorte. Diese Informationen ermöglichen eine personalisierte Nutzung und fördern den Austausch zwischen den Nutzern.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir verarbeiten personenbezogene Daten auf der Grundlage des Artikels 6 der DSGVO:

  • Einwilligung (a): Sie haben uns ausdrücklich erlaubt, Ihre Daten zu verarbeiten.
  • Vertragserfüllung (b): Die Datenverarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen notwendig.
  • Rechtliche Verpflichtung (c): Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich.
  • Schutz lebenswichtiger Interessen (d): Die Verarbeitung ist zum Schutz lebenswichtiger Interessen erforderlich.
  • Berechtigte Interessen (f): Die Verarbeitung dient der Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der eines Dritten, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen.

Verwendung von Cookies und Drittanbieter-Diensten

Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern. Diese dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Wir nutzen auch Dienste von Drittanbietern wie uMap, YouTube und Instagram, um Ihnen erweiterte Funktionen anzubieten. Diese Dienste können Daten wie IP-Adressen und Nutzungsverhalten verarbeiten. Wir empfehlen, die Datenschutzrichtlinien dieser Dienste zu prüfen.

Die Nutzung von Cookies basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung zur Cookie-Nutzung jederzeit widerrufen.

Datenlöschung und Speicherdauer

Ihre Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung erfolgt darüber hinaus nur, wenn dies durch gesetzliche Bestimmungen vorgesehen ist.

Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben umfangreiche Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:

  • Auskunftsrecht
  • Recht auf Berichtigung
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
  • Recht auf Löschung
  • Recht auf Unterrichtung
  • Recht auf Datenübertragbarkeit
  • Widerspruchsrecht
  • Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
  • Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung — einschließlich Profiling — beruhenden Entscheidung unterworfen zu sein

Sie können sich jederzeit unter den oben genannten Kontaktdaten an uns wenden. Zudem steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu.

Änderungen unserer Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen zu entsprechen oder um Änderungen unserer Dienste in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Fragen an den Datenschutzbeauftragten

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder kontaktieren Sie direkt die verantwortliche Person für den Datenschutz in unserem Unternehmen.

Gültig ab: 21.01.2024

Nach oben scrollen